DIESE WANDERUNG WAR SO TOLL DESHALB MÖCHTE ICH SIE GERNE WIEDERHOLEN!
Hallo liebe Wanderfreunde, das ist eine ANSPRUCHSVOLLE WANDERUNG DIE GUTE KONDITION VORAUSSETZT!! Bitte melde dich nur an, wenn du die nötige Ausdauer für diese Wanderung hast!!
Vom Parkplatz bei der Burg Liechtenstein zum Pfefferbüchsel, eine künstlichen Ruine oberhalb der Vorderbrühl. Auf der grünen Markierung hinunter zur Jordankanzel mit schönen Tiefblicken in die Vorderbrühl. Weiter auf dem Felsensteig zum Schwarzen Turm, einer künstlichen Ruine oberhalb von Mödling. Von hier steil über Stufen hinab in die Klause.Durch die Klause geht es vorbei an einigen Klettersteigen zur Burg Mödling. Die Burg wurde in der Mitte des 12. Jhdt. erbaut und war der Sitz der Babenberger. Sie war einst die größte romanische Burganlage Österreichs. Im 16. Jhdt. wurde sie verödet und 1808 vom Fürsten Liechtenstein zum Teil wieder aufgebaut (im romanischen Sinn). Angelblich verbrachte Walter von der Vogelweide einige Jahre auf der ehemaligen Burg.Der Husarentempel wurde im Jahr 1813 von Joseph Kornhäusel errichtet und ist den Gefallenen der Schlacht bei Aspern gewidmet. Am besten geht man von der Burg Mödling Richtung Breite Föhre und weiter auf dem Dreistundenweg zum Husarentempel.Vom Husarentempel blau markiert hinunter zur Höldrichsmühle in der Hinterbrühl. Hier hat angeblich Franz Schubert, der große Meister romantischer Musik, im Schatten eines alten Lindenbaums, sein weltbekanntes Lied „Der Lindenbaum – am Brunnen vor dem Tore“ komponiert. Die Höldrichsmühle ist heute ein Hotel-Restaunrat. Zurück zum Parkplatz durch den Ort und auf der Straße nach Maria Enzersdorf zum Parkplatz bei der Burg Liechtenstein.
Reine Gehzeit ca. 5,5h und ca. 500 hm und 15 km
DIESE WANDERUNG FINDET MIT ABSTAND UND CORONAKONFORM STATT! Ich freu mich auf diese tolle Wanderung mit euch und bin an diesem Tag unter 0681-20-63-38-80 erreichbar. Liebe Grüße Michaela