um auch dem Titel Theater und kultur gerecht zu werden hier ein vorschlag:
stadt der blinden - sicher interessant und zur zeit passend!
bitte dringend bis morgen, 24.5. FIX und verbindlich abends melden, damit ich karten, 13-ca 30 €, bestellen kann. überweisung anschliessend
Ich glaube, wir sind blind. Blinde, die sehen. Und Blinde, die sehend nicht sehen.
Ein Mann erblindet ohne erklärbaren Grund, ganz plötzlich, von einem Augenblick auf den anderen. Innerhalb kürzester Zeit greift diese Blindheit wie eine Seuche um sich; immer mehr Menschen verlieren ihr Augenlicht. Durch eine drastische Maßnahme versucht die Regierung Herr der Lage zu werden: In einem von Soldaten bewachten Sanatorium werden die Erkankten vom Rest der Gesellschaft abgeschottet. Auf sich alleine gestellt, versuchen die Blinden ihren Alltag zu meistern, doch bereits nach kurzer Zeit reißt eine kleine Gruppe von Männern die Kontrolle über die Nahrungsverteilung an sich und errichtet eine Schreckensherrschaft. Inmitten dieses grausamen Wahnsinns befindet sich auch ein Augenarzt mit seiner Frau: Sie kann als Einzige noch sehen.Wie gut verankert ist unsere Demokratie im Schatten einer Katastrophe? Welchen Verhaltensmustern folgen wir, wenn uns die Angst antreibt? Und vor allem: Wie verhalten wir uns als Gesellschaft, wenn bestehende Normen nicht mehr gelten?